Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Archiv des Jahres 2018
Müll im Hafen
Bei einem Ausflug in den Hafen zeigte sich am Ende der Hüttenstraße ein erschreckendes Bild. Die dort angebrachten großen Fliegenfallen waren bis zum Rand gefüllt. Viele Fliegen hielten sich dort auf und auch angrenzende Firmen berichteten von einer starken Belastung durch diese Fliegen. Wir fordern die Firma Nehlsen auf, ihr Gelände in Ordnung zu bringen, ähnliche Maßnahmen wie die SWB zu ergreifen, ein vernünftiges Fliegen-Monitoring zu betreiben und Emission zu verringern.
Treffen mit SWB, Umweltamt und Gewerbeaufsicht
Die SWB, das Umweltamt und die Gewerbeaufsicht trafen sich mit Vertretern der Bürgerinitiative, um mögliche Ursachen für die Fliegenplage zu finden. Die SWB stellte ihren Umgang mit dem Müll für die Müllverbrennung im Hafen vor und berichtete von Maßnahmen, die sie betreiben, um die Anzahl der Fliegen gering zu halten.
Mit dem Umweltamt und der Gewerbeaufsicht wurden weitere mögliche Ursache für die Fliegenplage erörtert. Allerdings scheint die Ursache nicht eindeutig zu sein. Beide Behörden werden in den nächsten Wochen verstärkt Müllbetriebe besuchen und fordern uns auf, mögliche Betriebe oder Auffälligkeiten zu melden.
Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen …
dann heißt es bei uns, dass wieder etwas nicht stimmt im Industriehafen. Viele Anwohner haben sich bei der Gewerbeaufsicht beschwert und es wurden Kontrollen durchgeführt. In der letzten Woche fanden diese statt. Zudem führte eine Firma umfangreiche Aufräumarbeiten im Vorfeld durch, wie uns aus einer zuverlässigen Quelle mitgeteilt wurde.
Warum werden Kontrollen angekündigt durchgeführt? Wir denken, dass man so die Ursache nicht finden wird!
Nun hat das Umweltamt bei uns angefragt. Sie werden sich auch auf die Suche möglicher Ursachen machen. Eins ist klar, so kann es mit den Fliegen nicht mehr weitergehen!
Flyer
In Oslebshausen & Umzug sind seit Generationen und auch heute noch Schiffe zuhause.
Damit sind wir Bremens Stadttor zum Meer.
Große Kundgebung auf dem Regine-Hildebrandt-Platz
Heute versammelten sich bei herrlichem Wetter ca. 500 Bürger auf dem Regine-Hildebrandt-Platz, dem Oslebshauser Wochenmarkt, um vom Bürgermeister bestätigt zu bekommen: Dass der Biomüll im Hafen vom Tisch ist.
Carsten Sieling betonte, dass man eine Lösung gefunden habe. Zudem solle man den Stadtteil und das Hafengebiet entwickeln. Er beschreibt Oslebshausen als Stadttor zum Meer. In Zukunft soll es keine Entscheidung über die Köpfe des Beirates und der BürgerInnen in Gröpelingen, Grambke, Burg und Oslebshausen geben.
Birgit Erdogan (Bürgerinitiative), Dipl.- Ing. Ulrich Uffelmann (Bürgerinitiative) und Barbara Wulff (Beiratssprecherin) verdeutlichten die Problematik rund um den Biomüll, den Klärschlamm und den Gelben Sack. Sie beschrieben die Auswirkungen der Müllwirtschaft auf die AnwohnerInnen und hafennahe Industrie. Sie zeichneten Perspektiven für mögliche Schritt in der Zukunft.
Wir sagen allen, die diese Veranstaltung organisiert, unterstützt und möglich gemacht haben: Vielen Dank! Unser Dank gilt auch allen NachbarInnen, MitstreiterInnen und UnterstützerInnen, die heute mit bei der Kundgebung waren.
Vorbereitung der Kundgebung
Der Regine-Hildebrandt-Platz ist für die morgige Kundgebung vorbereitet und freut sich auf viele Gröpelinger, Grambker und Oslebshauser Bürger. Transparente zeigen unsere Botschaft und lassen niemanden an diesem Platz vorbei, ohne zu merken, was morgen hier passiert. Bis morgen liebe NachbarInnen, MitstreiterInnen und UnterstützerInnen!
Pressemitteilung
Der Bürgermeister der Stadt Bremen, Carsten Sieling, nimmt am Freitag, den 25. Mai um 15 Uhr an einer Kundgebung in Oslebshausen teil. „Vor einigen Tagen sind wir mit den Bürgermeister der Stadt Bremen ins Gespräch gekommen“ sagt uns Rolf Vogelsang, Mitbegründer der Bürgerinitiative „und wir freuen uns sehr, dass er uns direkt zugesagt hat, an unserer Biomüll-Kundgebung teilzunehmen“.
Bürgermeister kommt nach Oslebshausen

An unserer Kundgebung am 25.05.18 um 15 Uhr wird der Bürgermeister Dr. Carsten Sieling teilnehmen.
Wir freuen uns sehr, ihn als Partner in dieser Frage gewonnen zu haben. Kommt also am Freitag gemeinsam mit euren NachbarInnen und Freunden sowie euren Transparenten auf den Oslebshauser- Marktplatz.
Es gibt was zu feiern, aber dennoch sind nicht alle Themen vom Tisch!
Pressemitteilung
Die Bürgerinitiative „Oslebshausen-und-umzu“ hat sich im Streit um die Eröffnung des umstrittenen Biomüll-Zwischenlagers in den Hafenanlagen gegen die Bremer Umweltbehörde durchgesetzt. Dabei erhielt sie tatkräftige Unterstützung von höchster Stelle. Der Bremer Bürgermeister persönlich hatte sich für die sinnvolle Weiternutzung der vorhandenen Ressourcen im Blockland ausgesprochen.